Stiftung zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung
Damit Nachfragen und Missverständnisse vermieden werden können, haben wir die folgenden Punkte als Hilfestellung für die Vorschlags-/Antragsbeschreibung an die Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung zusammengestellt.
Bitte berücksichtigen Sie diese Punkte bei Ihrer Beschreibung, damit wir uns ein besseres Bild von Ihrem Vorhaben machen können.
Hilfestellung für die Vorschlags- / Antragsbeschreibung:
Wer ist Initiator der Maßnahme?
- Name, Verein, Organisation
- Anschrift
- Kontaktmöglichkeit
Welche Zielgruppe soll durch die Maßnahme angesprochen werden?
Welche Zielsetzung wird durch die Maßnahme verfolgt?
Bitte beschreiben Sie das Vorhaben und die damit verbundenen Aktivitäten.
Wann soll die Maßnahme umgesetzt werden?
Anträge auf Stiftungsmittel richten Sie bitte an:
Kreissparkasse Rottweil
Stiftung zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung
Königstr. 44
78628 Rottweil
Bitte zeigen Sie uns Ihre Kalkulation auf.
- Wie wird die Maßnahme finanziert?
- Wie setzen sich die Mittel zusammen?
- Wie stellt sich Ihr eigenes Engagement dar?
- Welche Mittel werden von der Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie Begabten- und Jugendförderung benötigt?
- Welche Unterstützung wird von der Stiftung der Kreissparkasse Rottweil zur Förderung innovativer Leistungen sowie zur Begabten- und Jugendförderung konkret gefordert?