Nutzen Sie unser praktisches Service-Center.
Digitale Services und Mehrwerte
Ob zu Hause oder unterwegs, die zahlreichen digitalen Services und Mehrwerte helfen Ihnen dabei, Ihr Leben noch einfacher zu gestalten. Für besten Durchblick bei Ihren Finanzen.
Wenn Sie bisher chipTAN mit TAN-Generator nutzen, können Sie einfach zu pushTAN wechseln. Sie behalten Ihre Anmeldedaten fürs Online-Banking. pushTAN ist kostenfrei und durch eine separate App mit Passwortschutz und TouchID sehr sicher.
Datendiebstahl und Phishing
Informieren Sie sich, was bei Datendiebstahl und Phishing zu tun ist und wie Sie sich am besten schützen können.
Sicherheit im Internet
Schützen Sie Ihre Konten und Depots vor unberechtigten Zugriffen. Verfolgen Sie die aktuellen Sicherheitswarnungen Ihrer Sparkasse und beachten Sie ein paar einfache Regeln zur sicheren Nutzung des Internets.
Mobiles Bezahlen
Mit der Sparkasse können Sie jetzt blitzschnell mit Ihrem Handy bezahlen. Ohne Karten oder Bargeld dabei zu haben. Es ist einfach, sicher und hygienisch.
Zahlen Sie Ihre Einkäufe jetzt kontaktlos und mobil mit Ihrem Smartphone – ganz einfach mit Apple Pay oder der App „Mobiles Bezahlen” für Ihr Android™-Smartphone überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Symbol oder für Apple Pay auch das Apple Pay Logo sehen.
Hierbei handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Sie können mit Ihrem Smartphone und Ihrer Sparkassen-Card, Kreditkarte oder Mastercard Basis mobil bezahlen. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kreditkartenkonto.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Sie befinden sich im Service-Center für Privatkunden Ihrer Sparkasse. Falls Sie passgenaue Informationen, Services und Angebote speziell für Ihre gewerblichen Anliegen suchen, finden Sie diese im Firmenkundenportal.
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit der App „Sparkasse“ und dem mobilen Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Sie gelangen entweder direkt zum Prozess oder zum Erklärvideo, ganz wie Sie wünschen.
Wenn Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking vergessen haben, finden Sie hier schnell Hilfe um Ihren Zugang wiederherzustellen.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Sie können Ihre Online-Banking-PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle drei Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
In Ihrem Online-Banking können Sie alle Ihre Konten übersichtlich verwalten. Möglich macht das die sogenannte Globalfreischaltung. Ganz gleich, ob Konto, Depot, Bausparvertrag, Darlehen oder Kreditkarte. Mit der Globalfreischaltung überblicken Sie alles bequem mit Ihrem bestehenden Online-Banking-Zugang.
Mit dem kostenfreien Service werden alle bestehenden Konten sowie künftige Konten und Leistungen automatisch (ohne weitere Formalitäten) für Sie online nutzbar.
Hinweis: Bei Gemeinschaftskonten wird für die Freischaltung die Zustimmung des Mitkontoinhabers/Ehepartners benötigt.
Mit der Multibanking-Funktion Ihres Online-Bankings haben Sie alle Konten und Depots in einer Übersicht. Fügen Sie einfach Ihre weiteren Konten, Depots, giropay oder PayPal hinzu. So sparen Sie Zeit und gewinnen einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.
Für das Online-Banking mit chipTAN benötigen Sie eine Sparkassen-Card (Debitkarte). Diese Karte muss vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Laden Sie Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer online auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
yes® ist der schnelle, sichere und bequeme Identitätsdienst der Sparkasse. Er bestätigt mit einem Klick auf den yes®-Button automatisch Ihre Identität bei Ihren Online-Aktivitäten.
Sie brauchen als Sparkassenkunde keine zusätzliche Anmeldung, um yes® zu nutzen. Sie verwenden einfach Ihren Online-Banking-Zugang. Hier gelten per Gesetz die höchsten Sicherheitsstandards, zum Beispiel die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Der Unterschied von yes® zu anderen Single Sign-ons liegt also vor allem in der sicheren Umgebung des Online-Bankings.
Welche Daten über yes® an einen externen Dienst übergeben werden, haben Sie selbst in der Hand. Sie können in Ihrem Online-Banking jederzeit prüfen, welche Daten welchem Anbieter zur Verfügung stehen. Zu keiner Zeit werden Ihre Daten bei yes® für kommerzielle Werbezwecke weitergegeben.
In wenigen Klicks zum Girokonto.
Eröffnen Sie Ihr neues Girokonto bei der Kreissparkasse Rottweil in nur wenigen Minuten direkt online. Ganz einfach und bequem - und sofort nutzbar. Jetzt direkt mittels Videolegitiamation eröffnen.
Mit dem Finanzplaner haben Sie Ihr digitales Haushaltsbuch direkt in Ihrem Online-Banking. Ihre Umsätze werden automatisch in Kategorien aufgeteilt und können so bequem ausgewertet werden.
Integrieren Sie Ihre Konten von anderen Banken und Sparkassen (auch paydirekt oder Paypal) und überweisen Sie bequem in Ihrem Online-Banking von allen eingebundenen Konten.
Ein Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) online anpassen oder einen neuen beantragen.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt beim Online-Banking in Ihrem Elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert. Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab. Weitere Vorteile des elektronischen Kontoauszugs:
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area), kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich wie folgt zusammen:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Kontoauszüge sind ein wichtiger Nachweis über erbrachte und erhaltene Zahlungen. Privatleuten wird empfohlen, die Auszüge mindestens drei Jahre aufzubewahren – Selbstständigen sogar zehn Jahre.
Sind wichtige Kontoauszüge nicht mehr auffindbar, haben Sie zwei Möglichkeiten.
Mit dem Prozess „Digitale Karten“ werden Ihnen Ihre digitalen Debit- und Kreditkarten zur Information und Bearbeitung angezeigt. Es werden keine digitalen Kreditkarten der App „Mobiles Bezahlen“ angezeigt. Der Funktionsumfang umfasst das Sperren und Löschen von vorhandenen digitalen Karten.
Wenn Ihre Kreditkarte oder Mastercard Basis (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an rund 22.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich, die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Es passiert schneller, als man denkt – drei Mal am Automaten vertippt oder schlichtweg die PIN vergessen: Die Karte wird eingezogen oder ist nicht mehr brauchbar.
Als Online-Kunde beantragen Sie einfach eine Aktivierungs-PIN für Ihre bestehende Karte. Die Geheimzahl kommt per Post. Nach Erhalt des Briefes können Sie die PIN deutschlandweit an rund 22.000 Sparkassen-Geldautomaten in Ihre Wunsch-PIN umändern.
Alternativ wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort. Ist es nicht möglich die alte Karte per Aktivierungs-PIN weiter zu nutzen, wird Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte samt PIN zugesandt – in getrennten Briefen.
Die aufladbare Mastercard Basis (Debitkarte) funktioniert wie eine klassische Kreditkarte. Einfach weltweit oder im Internet bargeldlos bezahlen – bei voller Kostenkontrolle auf Guthabenbasis. Per Überweisung oder Dauerauftrag können Sie das Guthaben auf Ihre Basis Karte laden. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Sie Ihre Karte schnell und einfach nachladen – flexibel und ohne Zahlungsrisiko.
Über Ihr Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, die Abrechnung für Ihre Kreditkarte oder Mastercard Basis sowie getätigte Einzelumsätze abzurufen. Hier können Sie online sowohl die Kartennummer sowie den gewünschten Abrufzeitraum auswählen.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer. Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 1.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 2.000 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Ein Vorteil des klassischen Sparbuchs ist, dass Sie einfach an Ihr Geld herankommen. Im Monat können Sie bis zu 2.000 Euro abheben. Möchten Sie einen größeren Teilbetrag oder die gesamte auf dem Sparbuch befindliche Summe abheben, können Sie die Beträge mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Das Gleiche gilt auch für Sparkonten mit einer fest vereinbarten Laufzeit nach dem Ablauf der Kündigungssperrfrist (in der Regel drei Monate vor Laufzeitende).
Erstellen Sie sämtliche Unterlagen papierlos und schnell. Sie stehen Ihnen dann online in Ihrem Elektronischen Postfach digital zur Verfügung – verlieren Sie keine Zeit mehr beim Scannen der Bestätigungen.
Behalten Sie immer den Überblick. Alle online erstellten Unterlagen werden direkt in das Elektronische Postfach gesendet und können dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
Edelmetalle sind und bleiben gefragt. Ob als Barren, Münzen oder „Papiergold“ – sie bestechen durch ihren Wert.
Die aktuellen Preise für Gold und Edelmetalle erfahren Sie online bei Ihrer Sparkasse und können diese auch direkt dort bestellen.
Zahlen Sie Ihre Einkäufe jetzt kontaktlos und mobil mit Ihrem Smartphone – ganz einfach mit Apple Pay oder der App „Mobiles Bezahlen” für Ihr Android™-Smartphone überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Symbol oder für Apple Pay auch das Apple Pay Logo sehen.
Hierbei handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Sie können mit Ihrem Smartphone und Ihrer Sparkassen-Card, Kreditkarte oder Mastercard Basis mobil bezahlen. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kreditkartenkonto.
Wenn Sie eine Reise ins Ausland planen und nicht mit „leerem Portemonnaie“ ankommen möchten, können Sie Bargeld in Fremdwährung (Sorten) bei Ihrer Sparkasse bestellen – online oder in der Filiale. So starten Sie Ihre Auslandsreise gut vorbereitet. Ausschlaggebend ist der jeweilige Wechselkurs.
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie unter dem Menüpunkt Online-Banking / Banking / Lastschrift den „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren SEPA-Lastschriftmandat widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 36 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Um den Service Ihrer Sparkasse in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig, dass immer Ihre aktuellen Adressdaten vorliegen.
Ihre Adresse können Sie schnell und einfach ändern. Als Kunde mit Zugang zum Online-Banking können Sie die neue Anschrift bequem online per TAN-Eingabe erfassen. Nutzen Sie bisher nicht das Online-Banking, übermitteln Sie Ihre neue Adresse einfach telefonisch oder in der Filiale.
Nutzen Sie den sicheren und direkten Weg zu Ihrer Sparkasse. Im Online-Banking steht Ihnen Ihr persönliches Postfach zur Verfügung. Hier erhalten Sie Auszüge und wichtige Nachrichten auf einen Blick – papier- und kostenfrei. Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie dieses nach einfacher Freischaltung kostenfrei nutzen.
In welchem Umfang Sie das elektronische Postfach nutzen, liegt ganz bei Ihnen. Funktionen für Ihr Elektronisches Postfach können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Mit der Selbstauskunft kann Ihre Sparkasse Ihre steuerliche Ansässigkeit bestimmen. Diese richtet sich nach den nationalen Bestimmungen zum Steuerrecht und regelt etwaige Doppelbesteuerungsabkommen.
Ihre bestellte Ware wurde nicht-, falsch oder beschädigt beziehungsweise defekt geliefert oder Sie haben keine Gutschrift bei Rücksendung der Ware erhalten – mit dem Online-Käuferschutz der Sparkassen-Card (Debitkarte) bekommen Sie den Kaufpreis zurückerstattet. Den vollständigen Leistungsumfang entnehmen Sie den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder informieren Sie sich zu den wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Kreditkarte, die Mastercard Basis (Debitkarte) oder die Sparkassen-Card mit Co-Badge Debit Mastercard oder Visa Debit – egal, ob direkt oder über Apple Pay bezahlt – gibt Ihnen ein sicheres Gefühl beim Einkaufen im Internet. Sollte es doch einmal zu Schwierigkeiten beim Online-Shopping kommen, sind Sie mit dem Sparkassen-Internetkäuferschutz bestens abgesichert. Der Service beinhaltet:
Wenn Sie einen bestehenden durch einen neuen Kredit ablösen möchten, gilt es genau zu prüfen, ob sich die Umschuldung lohnt. Neben der Zinsersparnis sollten Sie auch Vorfälligkeitsgebühren oder weitere Kosten im Blick haben. Fallen die zu hoch aus, lohnt sich eine Ablösung trotz besserer Konditionen möglicherweise nicht.
Auch Ihre verbesserte finanzielle Situation kann Grund für eine Ablösung sein. Da neben der Restschuld noch weitere Faktoren in die Ablösesumme fließen, lassen Sie Ihren Berater in der Sparkasse vor Ort die Summe im Detail für Sie ausrechnen.
Möchten Sie ein Darlehen aufnehmen, ist die Selbstauskunft Bestandteil der auszufüllenden Unterlagen. Die Selbstauskunft soll Ihrem Berater in der Sparkasse Informationen über Ihre aktuellen finanziellen Verhältnisse geben, die der Darlehensvergabe zugrunde liegen. Bereiten Sie diese Informationen rechtzeitig zum Beratungstermin vor – mit diesem online ausfüllbaren PDF-Dokument.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Ihr Ticket für die Börse – ein Wertpapierdepot bei der Sparkasse bietet Ihnen die perfekten Rahmenbedingungen für erfolgreiches Handeln und die Chance auf eine ansehnliche Rendite.
Sie können Ihr Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
In der Regel wird in Verbindung mit einem Wertpapierdepot das Girokonto als Abrechnungskonto genutzt. Beim Verkauf von Wertpapieren erfolgt die Gutschrift auf dieses Konto, bei Käufen wird es belastet. Hier können Sie es ändern.
Tipp: Auch das Tagesgeldkonto kommt als Abrechnungskonto in Frage.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Depot.
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Schalten Sie Ihr DekaBank Depot für die Online-Nutzung frei. Sparen Sie so eine Menge Papier ein und profitieren Sie dabei von einem günstigeren Depotpreis sowie von vielen Services, wie beispielsweise dem Elektronischen Postfach. der Orderfunktionalität oder der S-Invest App.
Im Schadensfall soll alles schnell und unbürokratisch geregelt werden. Melden Sie gleich online den Schaden an Ihren öffentlichen Versicherer, damit Sie keine Zeit verlieren.